Schalltomographie
schalltomographische Untersuchungen
Die schalltomographische Untersuchung ist eine nicht-invasive Methode zur Bewertung des inneren Zustands von Bäumen.
Diese Technik nutzt Schallwellen, um Informationen über die Struktur und Konsistenz des Holzes zu sammeln. Hier sind die grundlegenden Schritte und Überlegungen für schalltomographische Untersuchungen an Bäumen:
- Grundlagen der Schalltomographie
Die Schalltomographie basiert auf der Ausbreitung von Schallwellen durch das Holz eines Baumes. Die Methode misst die Geschwindigkeit, mit der der Schall durch das Holz reist, um auf Anomalien oder Bereiche mit unterschiedlicher Holzdichte hinzuweisen. - Ausrüstung
Ein schalltomographisches Gerät, auch als Tomograph bekannt, ist ein spezialisiertes Werkzeug für diese Untersuchungen. Es besteht aus Sensoren, die an den Baum angebracht werden, und einem Aufnahmegerät, das die Schallwellen analysiert. - Sensorplatzierung
Die Sensoren werden in regelmäßigen Abständen um den Umfang des Baumes platziert. Diese Sensoren senden Schallwellen durch das Holz und erfassen die Laufzeit, um Informationen über die Holzstruktur zu erhalten. - Datensammlung
Während der Datensammlung registriert das schalltomographische Gerät die Schallgeschwindigkeit in verschiedenen Bereichen des Baumes. Diese Daten werden dann analysiert, um auf Anomalien hinzuweisen, die auf Hohlräume, Risse, Fäule oder andere strukturelle Probleme hinweisen können. - Interpretation der Ergebnisse
Die Interpretation der schalltomographischen Ergebnisse erfordert Fachkenntnisse. Dunkle Bereiche oder Unregelmäßigkeiten auf den erzeugten Bildern können auf strukturelle Probleme hinweisen. - Berichterstattung und Empfehlungen
Auf Grundlage der Ergebnisse erstellt der Baumexperte einen Bericht, der die diagnostizierten Probleme und Empfehlungen für mögliche Pflege- oder Behandlungsmaßnahmen enthält.
Die schalltomographische Untersuchung ist besonders nützlich, um verborgene Defekte oder strukturelle Probleme in Bäumen zu identifizieren, ohne invasive Methoden wie Bohrungen oder Schnitte verwenden zu müssen.
Sie wünschen eine individuelle Beratung? Vereinbaren Sie mit uns einen Ortstermin telefonisch unter
04340 / 40 37 27 0 oder verwenden Sie unser
Kontaktformular.
Fachkundige Beratung
Sorgfältige Umsetzung von der Planung bis zur Ausführung
Einhaltung der Umwelt- und Sicherheitsvorschriften
Moderner Maschinenpark für effizientes Arbeiten
Ein eingespieltes Team von Fachleuten